Ehrenmitglied Anita Bauer

Begonnen hat ihre Karriere bei der TSG im Jahr 1970. In jungen Jahren nahm sie als

erfolgreiche Turnerin an diversen Wettkämpfen in ganz Deutschland teil und vertrat die TSG immer gut, indem sie stets um die vorderen Plätze mitkämpfte.

Um hier einige Leistungen aufzuzeigen:

  1. Platz TGW Wettkampf Frankenthal 1977 (18 Jahre alt)
  2. Platz TGW Wettkampf Hannover 1978
  3. Platz TGW Wettkampf Fellbach 1979
  4. Platz TGW Wettkampf Münster 1980

Bereits mit 20 Jahren machte sie den Übungsleiterschein, welchen sie bis zum heutigen Tag regelmäßig verlängert und somit auch ihr Wissen rund um den Breitensport stets erweitert.

Gleich nach der Übungsleiterausbildung war Anita im Kinderturnen und Gerätturnen in Weiherhammer tätig. Als in Mantel Not am Mann im Gerätturnen war, wechselte sie dorthin und leitet dieses bis heute mit einer Buben- und Mädchengruppe.

Seit 1998 ist sie Abteilungsleiterin der Turnabteilung, seit 24 Jahren steht sie also an der Spitze der größten Sparte der TSG. Ich glaube man kann sich nur schwer vorstellen, was es bedeutet, 24 Jahre lang an der Spitze einer so vielfältigen und großen Abteilung zu stehen. Von Mitgliedern, die gerade einmal das Krabbeln lernen, über Kinder und Jugendliche die für Wettkämpfe trainieren und an diesen teilnehmen, bis zu der älteren Generation, die sich einfach noch fit und beweglich halten möchten. All diese Personen haben in der Turnabteilung ein Zuhause gefunden und mit Anita eine Ansprechpartnerin, die für alle ein offenes Ohr hat.

Dass sie ein Organisationstalent ist, hat sie mehrfach bewiesen. Angefangen von der Begleitung der Kinder und Jugendlichen zum Gaukinderturnen und zu Wettkämpfen, über die Organisation der jährlichen Damen-Wellnessfahrt bis hin zu verschiedensten Kursen für die TSG-Mitglieder. Bei den legendären TSG-Zeltlagern am Baggerweiher in Weiherhammer sowie die letzten Zeltlager auf dem Gelände der TSG, hat sie immer kräftig mit angepackt, sowohl beim Auf- und Abbau, der Verpflegung und den Spielstationen. Seit 19 Jahren plant sie die jährlichen Ausflüge in verschiedene Freizeitparks, wie Geiselwind für die Kinder und Jugendlichen. Die von ihr geleistete Arbeit, eine sehr gute Vorbereitung und hervorragende Organisation sowie die Zusammenführung der einzelnen Abteilungen der Turngemeinschaft haben die 100-Jahr-Feier der TSG zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen im und um den Verein wurde Anita Bauer die höchste Auszeichnung im Verein verliehen, indem sie zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

 

 

Ehrenmitglied Liane Adam

Die Sportlerin und Mitarbeiterin im Verein ist 1985 in die TSG eingetreten. Bereits 1986 übernahm sie Verantwortung im Hauptverein als Schriftführerin und hatte dieses Amt bis zum Jahr 2010 inne. Von 2000 bis 2010 übte sie gleichzeitig das Amt der 2. Schatzmeisterin aus.

Seit 2010 ist sie im Hauptverein für die Mitgliederverwaltung zuständig. Den Beitragseinzug hat sie bis 2021 durchgeführt, vorher wurde unter ihrer Regie das SEPA-Verfahren installiert und die entsprechende Satzungsänderung der Hauptversammlung vorgelegt, nachdem sie die Satzungsänderung selbst vorbereitet hatte. Dann kam das Monster „DSGVO“. Hier hatte sie die undankbare Aufgabe das im Verein umzusetzen. Nach vielen Sitzungen, Gesprächen und Anzweiflungen mancher Mitglieder des Vereinsausschusses, setzte sie sich durch und das von ihr vorbereitete Konzept wurde im Hauptverein einstimmig umgesetzt.

Seit Beginn ihrer Tätigkeit ist sie für Ehrungen und Unfallsachbearbeitung verantwortlich.

Liane ist für die TSG Mantel-Weiherhammer seit 1986 immer mit vollem Einsatz dabei, wenn sie gebraucht wird – denkt man nur an das 75- und 100-jährige Jubiläum des Vereins. Auch der Wintertrainingsplan ist seit 2 Jahrzehnten unter ihrer Regie.

Aber auch in der Turnabteilung der TSG ist sie mit vollem Engagement seit 1995 tätig. Zusammen mit Gerda Turban leitet sie im zweiwöchigen Wechsel die TSG Frauen-Power in Weiherhammer. Das Training gestaltet sie dabei vielseitig, ob als Zirkel oder beispielsweise auch mit dem Steppbrett.

Für ihre großartige Mitarbeit seit 1986 hat sie 1994 die Vereinsehrennadel in Silber und 2008 in Gold erhalten. Seitens des BLSV wurde ihr für 35 Jahre Mitarbeit die Ehrennadel in Gold mit großem Kranz verliehen. Egal ob für ihre Mitglieder der Frauenpower, die Vorstandschaft des Hauptvereins oder im Vereinsausschuss, auf Liane ist immer zu 100% Verlass.

Der Vereinsausschuss hat deshalb einstimmig beschlossen, Liane die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen, weil sie sich weit über den Rahmen hinaus um die TSG Mantel-Weiherhammer verdient gemacht hat.

 

 

Ehrenmitglied Gerlinde Wagner

Gerlinde Wagner widmet sich seit über 50 Jahren den Turnkindern der TSG Mantel/Weiherhammer. Früh fing sie selbst mit dem Turnen an. Gerlinde Wagner erinnert sich noch gut: „Der Turnraum war früher noch im alten Sportheim am Lohbachwinkel. Wir sind die weite Strecke immer zu Fuß gegangen oder im Winter mit dem Schlitten hingefahren.“

Sie denkt gerne zurück an die vielen Turnfeste und Wettkämpfe an denen sie selbst teilgenommen hat. Später hat sie sich dem Traineramt verschrieben. 1973 legte sie die Übungsleiterprüfung ab. Bis zu fünf Turngruppen hat sie in der Woche betreut und eine erfolgreiche Leistungsgruppe geführt, die erste Plätze bei Gau- und Bayerischen Meisterschaften errang. Bei den Deutschen Turnmeisterschaften erreichten ihre Turner einen hervorragenden dritten Platz im Gruppenwettstreit.

Außerdem war sie maßgeblich in der Vereinsführung beteiligt. Über zwölf Jahre war sie als Schriftführerin im Hauptverein tätig und elf Jahre als Schatzmeisterin.

Seit 1987 ist sie für die Abnahme des Sportabzeichens verantwortlich und prüft die sportlichen Leistungen der Kinder, Jugendlichen sowie Erwachsenen.

„Meine Kinder waren immer die Turnkinder“, sagt die Übungsleiterin heute mit Wehmut. Doch wenn eine Kinderstimmt laut über die Straße ruft „Hallo Frau Wagner“ dann ist das der schönste Lohn für 50 Jahre Liebe zum Sport und dem Verein.

 

 

Nachruf

Die TSG Mantel-Weiherhammer trauert um sein verstorbenes Ehrenmitglied Gustl Kastner.
Gustl Kastner 1919 geboren, verstarb am 24.09.2017. Durch seinen Tod verliert die TSG Mantel-Weiherhammer ein langjähriges, treues und verdientes Mitglied, das 1950 in die TSG eintrat.

Gustl war von Anfang an in der Turnabteilung aktiv. Er kümmerte sich um das Kinder- und Jugendturnen, den Gymnastiktreff, sowie die Senioren- und Wassergymnastik.
In der TSG war er bis 1998 – 37 Jahre als Übungsleiter tätig. Von 1964 bis 1972 vertrat er die Turner auch als Abteilungsleiter. Nach Übernahme der Frauenturngruppe 1964, gründete er 1979 den Gymnastiktreff, den er bis 1993 leitete. Von 1985 bis 1999 war er Leiter der Wassergymnastik. 1986 übernahm er die TSG-Seniorengymnastikgruppe in Mantel. Im Jahr 1999 musste er nach einem Herzinfarkt seine Aktivitäten einstellen.

„Turnvater Gustl“ wollte immer nach eigener Aussage einen kleinen sozialen Beitrag leisten. Er selber hat immer viel Spaß und Freude am Sport und war glücklich dabei.

Die TSG Mantel-Weiherhammer dankte ihm für sein großartiges Engagement mit der Ehrenmitgliedschaft und die Gemeinde Weiherhammer verlieh ihm 1996 die Barbaramedaille.

Lieber Gustl, ruhe in Gottes Frieden.

Werner Windisch 1. Vorsitzender
im Namen der Mitglieder der TSG Mantel-Weiherhammer